Wir übernehmen für die Kostenerstattung grundsätzlich keine Garantie. Trotzdem können Sie versuchen, eine Beteiligung durch Ihre Krankenkasse zu erreichen. Zusätzlichen lassen sich die die Rechnungen der jährlichen Steuererklärung beifügen.
Wir stellen Ihnen sehr gerne Rezept-Vorschläge zur Verfügung, die den Anforderungen entsprechen, sich gut vorbereiten lassen und in Ihren Alltag passen.
Nein. Während einer Schwangerschaft bzw. während Sie stillen, ist eine Reduktionsphase nicht möglich. Gerne bieten wir Ihnen einen individuellen Beratungstermin an.
Eine Reduktion ist nur dann erfolgreich, wenn diese ohne Unterbrechung durchgeführt wird. Sonst kann sich der Stoffwechsel nicht darauf einstellen. Wenn die Reduktionsphase selbstständig unterbrochen wird, sollte wieder in die Erhaltungsphase gewechselt werden. Entweder wird der vorherige Plan genutzt oder mit dem Berater / der Beraterin Rücksprache wegen eines neuen Erhaltungsplanes gehalten. Später kann dann eine neue Reduktion geplant werden.
Sie wechseln zwischen sogenannten Reduktions– und Erhaltungsphasen. Zwischen den einzelnen Reduktionsphasen müssen mindestens drei Wochen liegen.
Nein, das sollte man ohne einen neuen Reduktionplan nicht tun. Die Pläne werden, in Abhängigkeit Ihrer aktuellen Stoffwechselleistung/Lebenssituation/Gewichtsentwicklung, regelmäßig angepasst. Ein alter Plan wird erwartungsgemäß nicht zu dem gewünschten Erfolg führen, da sich der Stoffwechsel an jede Diät gewöhnt. Sicher haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass ein und dieselbe Diät so gut wie nie 2x funktioniert. Ihr Stoffwechsel adaptiert.
Nein. Bei uns werden keine klassischen Diäten angepriesen. Sie bekommen während der Reduktionsphase einen individuellen Plan, hier müssen Sie weder Kalorienzählen noch auf lange Essenspausen achten.
Bitte kontaktieren Sie uns vor Terminbuchung, nennen uns die entsprechende Diagnose und wir geben Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung, inwiefern wir Ihnen helfen können.
In der Regel können Sie Ihr gewohntes Sportprogramm weiterführen, bzw. müssen keine bestehenden Verträge kündigen oder neu abschließen. Es kann jedoch zu individuellen Empfehlungen kommen, die Ihr Sportprogramm beeinflussen, zb. EMS/Powerplate/Kraftsport.
Nein! Jedoch sollten Sie während der Reduktionsphase Ihren entsprechenden Ernährungsplan 3-4 Wochen ausnahmslos einhalten. Es empfiehlt sich, die Reduktionsphase in eine Zeit ohne größere Einladungen, Urlaube und Feiern zu legen.
Ihre Reduktionsphase sollten Sie nicht während Ihres Urlaubs planen, da Sie dort Gefahr laufen, von dem Ernährungsplan abzuweichen. Erfahrungsgemäß funktionieren Reduktionsphasen im Urlaub nicht.
Die Behandlung erfolgt grundsätzlich online. Bei Interesse und nach Absprache ist es möglich, eine Vermessung von Körperzusammensetzung/Gewicht und Stoffwechselleistung/Grundumsatz durchführen zu lassen. Hierfür nennen wir Ihnen gerne entsprechende Kontaktmöglichkeiten.
Ja. Auch Kinder mit Ernährungsproblemen und Übergewicht befinden sich in unserer Beratung. Gerne können Sie einen Termin für Ihr Kind vereinbaren.
Sie haben immer die Möglichkeit, zwischen mehreren fleischlosen und veganen Alternativen zu wählen.